Alle Kategorien
Kontaktieren Sie uns

Hinter dem Glas: Technologien, die Energieeffizienz ermöglichen

2025-10-23 17:48:13
Hinter dem Glas: Technologien, die Energieeffizienz ermöglichen

Wenn wir über energetische Effizienz von Gebäuden sprechen, denken wir oft an Dämmung, Heizungen oder intelligente Thermostate. Eines der effektivsten Elemente steht jedoch direkt vor unseren Augen: Glas. Die heutigen Fenster sind mit neuen Technologien ausgestattet, die den Energieverbrauch erheblich reduzieren, Komfort bieten und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Und just um einen Einblick in die Innovationen zu erhalten, die hinter energieeffizientem Glas stecken.

Low-E-Glas, doppelt oder dreifach wärmeisoliertes Glas

Herkömmliche Einfachverglasungen sind ineffizient und können im Winter Wärme verlieren und im Sommer Wärme aufnehmen. Dieser Nachteil führte zur Entwicklung mehrscheibiger Isolierglaseinheiten (IGUs). Bei Doppelverglasungen befindet sich eine zweite Glasscheibe mit einem dazwischenliegenden isolierten Bereich, und bei Dreifachverglasungen können drei Scheiben gewählt werden.

Wärmeschutzglas (Low-Emissivity-Glas, Low-E) ist das Highlight dieser Systeme. Dieses Glas weist eine mikroskopisch dünne, transparente Beschichtung auf, die Infrarotlicht reflektiert, um im Winter die Wärme im Raum zu halten und im Sommer nach außen abzuleiten. Low-E-Glas reguliert die Menge an übertretender Wärme, verringert so die erforderliche Leistung von Heiz- und Kühlsystemen, senkt die Energiekosten und steigert den Komfort.

图片19.jpg

Es wird Edelgas gefüllt, um Verringern Wärmeübertragung

Der Abstand zwischen den Glasscheiben in Isolierglas-Einheiten ist wichtig. Wenn dieser als Luft belassen wird, können Feuchtigkeit und Konvektion die Effizienz verringern. Um dies zu verhindern, versiegeln Hersteller die Zwischenräume mit Edelgasen wie Argon oder Krypton. Solche Gase sind schwerer und weniger wärmeleitfähig als Luft und reduzieren den Wärmeübergang durch das Fenster.

图片20.jpg

Die Verwendung von Argon ist standardmäßig kostengünstig und ebenfalls effizient, während Krypton bei schmaleren Abständen effektiver ist und sich daher besser für Dreifachverglasungen eignet. Diese Gase reduzieren den Wärmeaustausch, sorgen so für stabile Innentemperaturen und erhöhen die allgemeine Energieeffizienz des Fensters.

Spezielle Beschichtung und Thermal Isolierfolie verbessern die Energiesparwirkung

Zusätzliche spezielle Behandlungen zusätzlich zur Low-E-Beschichtung sind möglich, um die Effizienz zu steigern. Solar-Control-Beschichtungen reflektieren beispielsweise ultraviolette und infrarote Strahlen, ohne die Durchlässigkeit für sichtbares Licht zu verringern. Dadurch wird Blendung vermieden und Innenräume bleiben in sonnigen Jahreszeiten kühl und angenehm.

图片21.jpg

Die Anwendung transparenter Wärmedämmfolien ist eine weitere Innovation. Nachträglich aufgebrachte polymerbasierte Schichten verbessern die Leistung bestehender Fenster. Sie wirken als wärmebeständige und sonnenabschirmende Materialien und stellen eine kostengünstigere Alternative zum Austausch alter Fenster dar.

图片22.jpg

Insgesamt erhöhen diese Beschichtungen und Folien die Fähigkeit des Fensters, Temperaturen zu regulieren, schädliche UV-Strahlen abzublocken und Energiekosten zu senken.

Fazit

Die Technologie des energiesparenden Glases ist komplex und beeindruckend. Ob in Mehrscheiben-Ausführungen, mit Low-E-Beschichtungen, Füllungen aus Edelgasen oder hochentwickelten Folien – diese Technologien arbeiten zusammen, um Fenster zu schaffen, die nicht nur einen Ausblick bieten, sondern auch dazu beitragen, eine bessere, effizientere und nachhaltigere Welt zu errichten. Wenn Sie das nächste Mal durch ein Fenster schauen, denken Sie daran: Es steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.

图片23.jpg