Die Verwendung von Vorhangfassadensystemen hat sich zum Markenzeichen der modernen Architektur entwickelt. Diese nichttragenden Außenhüllen sind bekannt dafür, glasdominierte Flächen zu schaffen, die das Stadtbild verändern. Doch wie bei jeder Bauweise haben sie eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die für Architekten, Entwickler und alle, die sich für modernes Design interessieren, wichtig zu kennen sind.
Vorteile von Vorhangfassadensystemen
Die ästhetische Anmutung ist eines der stärksten Vorzüge beim Bau von Vorhangfassaden. Die innovativen Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Systeme bieten, sind unglaublich schön, sodass Architekten die Möglichkeit haben, markante, moderne und innovative Gebäude zu schaffen. Der umfangreiche Einsatz von Glas verleiht ihnen ein leichtes und elegantes Aussehen und vermittelt ein Gefühl von Prestige und Raffinesse.
Zudem ist die Verglasung weitreichend und gewährleistet viel Tageslicht. Dadurch entstehen helle und einladende Innenräume, die das Wohlbefinden der Nutzer erheblich verbessern, den Bedarf an künstlichem Licht tagsüber reduzieren und den Energieverbrauch senken können. Die Verbindung zum Außenraum bietet zudem schöne Panoramablicke, was eine sehr begehrte Eigenschaft ist.
Zusätzlich haben diese Systeme den großen Vorteil, modern und effizient zu sein. Vorhangfassaden werden entwickelt, um eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Luft- und Wasserpenetrationen zu bieten. Sie können außerdem so ausgelegt werden, dass sie Wärmebrücken unterbrechen und hochwertige Verglasungen integrieren, was zu einer besseren Energieeffizienz des gesamten Gebäudes führt.

Nachteile von Vorhang Wandsystemen
Diese Vorteile sind jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Die hohen Anfangskosten stellen den Hauptnachteil bei vielen Projekten dar. Im Vergleich zu traditionellen Gebäudeverkleidungen sind Vorhangfassadensysteme normalerweise teurer. Die Preise für Materialien wie Spezialglas und Aluminiumrahmen sowie der aufwändige technische Aufwand mit der exakten Montage der Rahmen erfordern eine große Investition.
Die langfristige Reinigung und Wartung ist ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden muss. Glasflächen sind zu groß, um mit einem Staubsauger gereinigt zu werden, und erfordern die Hilfe einer professionellen und regelmäßigen Reinigung, was eine komplexe und kostspielige Aufgabe sein kann. Zudem können, obwohl die Systeme langlebig gebaut sind, Dichtungen und Dichtungssätze im Laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen, um die Wetterfestigkeit und Energieeffizienz aufrechtzuerhalten.

Ideale Anwendungen für Vorhangfassaden
Vorhangfassadensysteme eignen sich von Natur aus besonders gut für bestimmte Bauarten. Sie sind eine traditionelle Wahl bei gehobenen Bürogebäuden, wo das moderne Erscheinungsbild und die Möglichkeit, Arbeitsbereiche mit Tageslicht zu beleuchten, als entscheidender Vorteil gelten. Ebenso nutzen Einkaufszentren und Shoppingmalls sie, um transparente, offene und einladende Fassaden zu gestalten, die Kunden anziehen.

In den letzten Jahren wurden Vorhangfassaden auch im Wohnsegment eingesetzt, insbesondere bei Hochhaus-Luxuswohnungen. Ihre Kombination aus ungehinderter Sicht und einer glatten, modernen Lebensweise machen sie zu einem Favoriten bei städtischen Wohnbauprojekten, die einen hohen Marktwert erzielen möchten.

 EN
EN
              
             FR
FR
                     DE
DE
                    